Skip to content

das WIR verbindet

Mobilität – Heute

Mobilität von Daten, Menschen und Gütern ist die Grundlage unseres Wohlstandes. Doch können wir uns den heutigen Energie- und Ressourcenverbrauch weiterhin leisten?

Wie können wir Mobilität zukünftig so gestalten, dass die individuellen Vorteile erhalten bleiben und
gleichzeitig weniger Ressourcen verbraucht werden?

Quelle: Umweltbundesamt

Einfach vernetzen

Wie gelingt es uns unterschiedliche Mobilitätskonzepte miteinander zu verbinden und neue, wertschöpfende Geschäftsmodelle und Angebote zu gestalten? Wie erhalten wir auch in Zukunft einen heterogenen Markt mit vielen Mobilitätsanbietern zum Wohle der Gesellschaft?

Wir alle nutzen, was einfach ist. Kann ein Mobilitätsnetzwerk so einfach wie Autofahren sein? So einfach, dass ich alle Orte erreichen kann? Zu einem kalkulierbaren Preis? Pünktlich?

EinfachVernetzen

Wir haben eine Antwort!

Mit unserem Produkt KAPRIS stellen wir unseren
Partnern Funktionen zur Steuerung und Vernetzung von Geschäftsprozessen, zur Interaktion von
Mitarbeitern und Kunden und zur Adaptierung von Schnittstellen bereit. Der Zugriff auf KAPRIS erfolgt per Webbrowser, ohne dass die Installation separater Software erforderlich ist.

So spannen wir ein dezentrales Netzwerk auf, welches bereits heute mehr als 60
Verkehrsunternehmen in vier Regionen verbindet.

WirHabenDieAntwort

 

Begleiten Sie uns!

Wir suchen nach gleichgesinnten Unternehmen, die als Kooperationspartner, Anbieter, Vermittler
oder Dienstleister von Mobilitätsprodukten oder als Zahlungsdienstleister Teil eines kooperativen und innovativen Netzwerks werden möchte.

BegleitenSieUns_KAPRION

Die KAPRIS Plattform

Automatisiert die Steuerung Ihrer Geschäftsabläufe

Leistungen

map-kapris-zahlen

Die Funktionen des KAPRIS können Sie in verschiedenen Ausbaustufen buchen. Die Grundlage bildet die Verbindung von Softwaresystemen zur Datenver- und Entsorgung von Personalisierungseinheiten, Kontrollgeräten und Busdruckern sowie der zentralen Systeme des Applikationsherausgebers und des Sperrlisten-Dienstes KOSE. Dazu stellt KAPRIS die Funktionskomplexe „Adaptierung“ und „Nachrichtenvermittlung“ bereit. Selbstverständlich werden alle Versionsstände der Kernapplikations-Spezifikation unterstützt.

Leistungen

Die in unserer KAPRIS Plattform enthaltenen Funktionen stellen wir für unsere Kunden als „Software as a Service“ (SaaS) bereit. Das heißt, Sie mieten von uns Funktionalität. Um die Bereitstellung und den Betrieb von Servern, die Sicherung von Daten, die Überwachung des Betriebs und die Wartung der Software kümmern wir uns. Ebenso übernehmen wir die Integration der beim Kunden vorhandenen Client- und Server-Systeme in das KAPRIS-Netzwerk. Die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Adapter-, Prozess- und Anwendungs-Services gehört selbstverständlich mit zu unseren Angeboten.

KAPRIS_Overview

Leistungen

knoten-kapris

Die Funktionen unserer KAPRIS Plattform werden bereits seit mehreren Jahren von Unternehmen des öffentlichen Personenverkehrs in größeren Verbundräumen produktiv genutzt. Dabei verbindet die KAPRIS Plattform die Geschäftsprozesse vieler Unternehmen miteinander, so dass die Fahrgäste die fortlaufende Nutzung des Öffentlichen Personenverkehrs so wahrnehmen, erleben und honorieren, als würden alle Dienstleistungen von einem einzigen vernetzten Dienstleister erbracht. Jeder Fahrgast kann die in Anspruch genommenen Leistungen über das Verkehrsunternehmen seiner Region bezahlen.

PRIS – Regionale Vermittlungsstelle

PRIS

Das Prozess-Integrations-System PRIS steuert und überwacht die Interaktion zwischen den eTicket-Hintergrundsystemen mehrerer Verkehrsunternehmen einer Region.

Es erlaubt eine flexible Integration. Innerhalb des PRIS werden Prozessabläufe automatisiert gesteuert und überwacht. So können Fehler und Ausnahmen festgestellt und behoben werden.

Ein PRIS kann von mehreren Unternehmen gemeinsam genutzt werden. Durch die integrierte Mandanten-Trennung ist sichergestellt, dass jeder Nutzer nur die für ihn bestimmten Daten einsehen und verändern kann. Eine gemeinschaftliche Nutzung des PRIS schafft Synergien bzgl. der Auslastung der Ressourcen und des Systemausbaus und macht den Einstieg in die eTicket-Nutzung für Unternehmen wirtschaftlich attraktiv.

DLS – Dienstleistersystem

DLS

Im Zentrum der Geschäftstätigkeit eines jeden Verkehrsunternehmens steht die Personenbeförderung.

Mit dem Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationssysteme kann Ihre Effizienz deutlich gesteigert werden.

Durch den Einsatz der fälschungssicheren und automatisiert prüfbaren e-Tickets werden Kontrollabläufe vereinfacht, wodurch der Schulungsbedarf des Prüfpersonals, als auch die Fehlerquote bei der Überprüfung der Fahrtberechtigungen reduziert wird. Darüber hinaus erlaubt die statistische Auswertung der Kontrollbelege einen stets aktuellen, tiefen Einblick in Liniennutzung und Fahrzeugauslastung und unterstützt Verkehrsunternehmen so bei der Betriebsplanung.

Das KAPRION-DLS bietet mit seiner dynamischen Visualisierungsumgebung hierfür ein hervorragendes Werkzeug.

PVS – Produktverantwortlichen-System

PVS

Das Unternehmen, welches die Verantwortung für die Definition der Produkte und deren Kontingentierung gegenüber den das Produkt nutzenden Verkehrsunternehmen trägt, nimmt im Rollenmodell der Kernapplikation die Rolle Produktverantwortlicher (PV) ein.

Zur Verwaltung von Produkten und der auf ihrer Basis ausgegebenen, zurückgenommenen, gesperrten oder entsperrten Berechtigungen sowie zur fortlaufenden Kontrolle der Korrektheit von Berechtigungskontrollbelegen benötigt der PV ein leistungsfähiges Softwaresystem.

Das KAPRION-PVS übernimmt für den Anwender all diese Aufgaben. Mit seiner dynamischen Visualisierungsumgebung gibt es den Produkt-Entwicklern zudem ein präzises Werkzeug zur Auswertung der Produktnutzung und ermöglicht so eine kontinuierliche Weiterentwicklung der eTicket-Produkte.

Mobiler Vertrieb

MV

Wahre Flexibilität im ÖPV erreichen Sie für Ihre Fahrgäste erst, wenn Fahrtberechtigungen zu jeder Zeit an jedem Ort durch den Fahrgast erworben werden können.

Verfügen Ihre Kunden über Android-Smartphones mit NFC-Schnittstelle, so können Sie ihnen diese Flexibilität schon bald bieten. Mit der KAPRION-App haben Ihre Kunden den mobilen Fahrkartenautomaten in der eigenen Tasche.

Durch die Integration eines SAM-Cluster-Servers erfolgt die Berechtigungsausgabe selbstverständlich auf demselben hohen Sicherheitsniveau wie im Kunden-Center Ihres Unternehmens.

Sicherheit

Sicherheit

Die Grundlage für die Vertrauenswürdigkeit und den Schutz vor Fälschungen des eTicket-Deutschland bildet die konsequente Anwendung kryptografischer Verfahren. Diese sind im Nutzermedium des Fahrgasts und in speziellen Sicherheitsmodulen (SAMs) auf Seiten der Verkehrsbetriebe implementiert.

Die Verwaltung der SAMs über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg, von der Bestellung, über den Einsatz in Terminals bis zur Außerbetriebsetzung oder Sperrung bei Verlust erfordert die Etablierung eines Sicherheitsmanagements im Unternehmen.

Unterstützt werden sie bei der Umsetzung dieser Anforderung vom SAM-Verwaltungsmodul, welches in alle KAPRION-Produkte integrierbar ist. Zur Umsetzung der Verwaltungsprozesse in Ihrem Unternehmen beraten wir sie gern.

KAPRION und Forschung

Sicherheit durch Kryptografie

ID-IDEAL – Management digitaler Identitäten

Unsere Vision: Rechtssicherheit im digitalen Raum durch einfach nutzbare digitale Identitäten.

Mission: Entwicklung, Anwendung und Verbreitung eines Rahmenwerks für sichere digitale Identitäten von Personen, Organisationen und Objekten.

Zielbild:

  • Es entsteht ein Ökosystem aus Herausgebern, Inhabern und Akzeptanzstellen in dem Akteure ihre digitale Nachweise zur Schaffung von Vertrauen über die Grenzen bisher isolierter Vertrauensdomänen hinweg einsetzen können.

  • Dafür können sie auf eine Vielzahl kompatibler ID-Dienste einen auswählen, der ihren Bedürfnissen am besten entspricht sowie Daten zwischen Diensten übertragen. Damit leisten wir einen Beitrag zur Anregung von Innovationen und Wertschöpfung durch den Einsatz digitaler Identitäten in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft.

KAPRION entwickelt im Anwendungsszenario Urbane Mobilität eine universell einsetzbare, hardware-kryptografisch gestützte Lösung zur sicheren Abbildung von Nutzungsberechtigungen für verschiedene Mobilitätsanbieter in Mobilgeräten. Die praktische Anwendung wird in zwei Feldtests in den Regionen Dresden und Leipzig erprobt.

Das Projekt OPTIMOS

Das Förderprojekt OPTIMOS soll eine Plattform schaffen, die den Service Providern den aufwändigen Teil abnimmt und gleichzeitig hardwaregestützte Sicherheit ermöglicht.

Die Service-Anbieter verbinden sich über eine Schnittstelle mit einem „Trusted Service Manager“ (TSM). Der TSM gibt dem Service-Anbieter exklusiven Zugang zu einem Speicherbereich im  jeweiligen Hardware-Sicherheitselement auf dem Smartphone der Kunden.

Das Projekt OPTIMOS

Das bis Sommer 2021 laufende Förderprojekt OPTIMOS schafft eine Infrastruktur für mobile Dienste, die die Kriterien eines offenen und praxistauglichen Ökosystems in vollem Umfang erfüllen:

 

1. Das OPTIMOS-Ökosystem wird für Service-Anbieter und Technologielieferanten diskriminierungsfrei zugänglich sein,

2. Kunden werden zwischen möglichst vielen Diensteanbietern wählen können und

3. Nationale und europäische Vorgaben zu IT-Sicherheit und Datenschutz werden vollumfänglich unterstützt werden.

 

Neben KAPRION bringen sich 19 weitere Partner in das Projekt ein. Auch für Ihr Unternehmen gibt es die Möglichkeit, am Projekt teilzunehmen. Melden Sie sich dazu bei optimos@bdr.de unter dem Stichwort „Verwertungspartner“.

Können Markt-Plattformen nur als Monopol wirtschaftlich arbeiten? – Das glauben wir nicht. Wir sind überzeugt, dass eine Gemeinschaft mit fairem Austausch mehr erreichen kann.

Fokus: Datensicherheit

Anbieter digitaler Dienstleistungen, wie Car-Sharing- oder Mobilfunkunternehmen, Flug- oder Verkehrsgesellschaften, nutzen das Smartphone ihrer Kunden, um dort anwendungsspezifische Daten sicher abzulegen.

Bislang müssen sie beim Thema Sicherheit jedoch Abstriche machen.

Das Projekt OPTIMOS – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) – soll dies ändern.

Die Partner des OPTIMOS-Projektes

Unsere Verbundpartner

Bundesdruckerei GmbH
Giesecke+Devrient Mobile Security GmbH
Technische Universität Dresden
Cantamen GmbH
NXP Semiconductors Germany GmbH
T-Systems International GmbH
Freie Universität Berlin
 
 

Unsere assoziierten Partner

Berliner Verkehrsbetriebe AöR
Infineon Technologies AG
Telekom Deutschland GmbH
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Samsung Electronics GmbH
VERIMI GmbH
Deutsche Hospitality
Sony Europe Limited
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Governikus GmbH & Co. KG
Telefonica Germany GmbH & Co. OHG
Vodafone GmbH

IT und Kryptografie

IT wird erst durch Kryptografie sicher!

Im mobilen Umfeld bieten Secure Elements die Chance, kryptografische Prozesse wirklich sicher auszuführen. Gemeinsam mit T-Systems, Samsung, Infineon und der Bundesdruckerei arbeiten wir an der Schaffung eines offenen Ökosystems für sichere Identitäten in mobilen Diensten.

Herausforderung: Mobile Services

Mobile Services sind aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken: Fluggesellschaften senden ihren Kunden die Bordkarte direkt aufs Handy, Verkehrsbetriebe bieten digitale Tickets fürs Smartphone an und Car-Sharing-Unternehmen übermitteln den digitalen Autoschlüssel per SMS oder per App an ihre Kunden.

Diese anwendungsspezifischen Daten auf dem Smartphone der Kunden sicher abzulegen, ist bislang für jeden Service-Anbieter eine komplexe Herausforderung. Denn unterschiedliche Handy-Arten und Mobilfunkanbieter sorgen für große Heterogenität bei der Hardware.

Diese Herausforderungen künftig für eine Vielzahl von Diensteanbietern einfacher und sicher zu gestalten, dies ist die Vision von KAPRION.

KAPRION und Karriere

Werde Teil unseres Teams!

SMWA_ESF_LO_Sachsen_2019_QUER_RGB
badge_fair-06a3e0852788aad14a13fbb4c1e7dc4be1a194aa4c5ff79119661cbfb2f59a15

Karriere bei KAPRION

Neue Herausforderungen fordern uns kreative Lösungsansätze ab. Oft reicht es nicht, nach einer Lösung zu googeln oder nach dem Motto “Das machen alle so.” an die Sache heranzugehen. Wirklicher Erfolg stellt sich meist erst ein, wenn wir das Problem wirklich verstanden haben und die individuell passende Lösung umsetzen.

Leben heißt Veränderung. Anforderungen, die gestern noch vage waren, sind heute schon präziser oder haben sich als Missverständnis herausgestellt. So betrachten wir auch unsere eigenen Ergebnisse stets kritisch, sehen Verbesserungspotential und setzen es um.

Die wahre Dimension einer Anforderung liegt selten sofort auf der Hand. Daher planen wir bei unseren Lösungen stets Migrationsfähigkeit und Skalierbarkeit mit ein um auch in Zukunft “eine Antwort” auf neue Anforderungen und Erkenntnisse zu haben.

 

Karriere bei KAPRION

Du machst nicht einfach nach, was alle machen?

Du entwickelst Neues und bist stets auf der Suche nach der nächsten Verbesserung?

Du übernimmst Verantwortung für Deine Ergebnisse?

 

Werde Teil unseres leistungsorientierten Teams!

haltestelle

“Sitzen ist das neue Rauchen”

stehtische

Deshalb gibt es bei uns neben zwei Monitoren in einem klimatisierten Büro auch höhenverstellbare Tische.

Genießt den Blick ins Grüne!

Was wir Dir bieten

Wir bieten Dir eine kreative Umgebung mit gegenseitiger Unterstützung und Austausch im Team!
Man kann sich nur konzentrieren, wenn man sich wohl fühlt.

Die Gedanken wollen fließen! Getränke gehen bei uns aufs Haus – Kaffee, Tee, Mineralwasser – sag uns, was Du gern trinkst!

Wir gehen fair miteinander um! Einige Vermittler verlangen 20% – 40% eines Jahresgehalts.
Wir teilen unseren Gewinn lieber im Team. – Bewirb Dich direkt bei uns!

Sprich uns an!

Dein Kontakt – Herr André Röder (Geschäftsführer)
E-Mail: info@kaprion.de | Tel.: +49 351/85 47 83 90 | www.kaprion.de
KAPRION Technologies GmbH | Gostritzer Str. 61 – 65 | 01217 Dresden

Zusammen erreichen wir mehr!

Wir haben eine teamorientierte Unternehmenskultur mit gemeinsamen Aktivitäten, wie dem Pizza-Tag Anfang jeden Monats in einem kleinen wachsenden Dresdner Unternehmen.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Urlaubsregelungen.

Stellenangebote

Unser Profil

Unsere Werte

Mit den Kompetenzen jedes Einzelnen im Team kreieren wir ein stabiles Netzwerk von Ergebnissen.
Durch Offenheit erhalten wir die Kreativität und fördern Innovationen um das Netzwerk mit Ihnen erfolgreich und effizient zu gestalten.
Durch kontinuierliche Verbesserung erreichen wir Aktualität und Sicherheit und entwickeln uns ständig weiter.

Werte-Karte

Soziales Engagement

Referenzen

Impressum

Impressum

KAPRION Technologies GmbH
Gostritzer Straße 61 - 65
01217 Dresden

Geschäftsführer: Dipl.-Inf. André Röder

Telefon: +49 351/85 47 83 90

Telefax: +49 351/85 47 83 92


info@kaprion.de
www.kaprion.de

© KAPRION Technologies GmbH 2014 -

Umsatz-Steuer-ID: DE293724210

HR-Eintrag: Amtsgericht Dresden HRB 33078

Datenschutzerklärung

Serverprotokolle

Auf dem Server unserer Internetseite fallen Protokolldateien an, die für die technische Überwachung notwendig sind. Die Protokolle werden in regelmäßigen Abständen, spätestens aber nach vierzehn Tagen wieder gelöscht.

 

Datenschutzerklärung

Webanalyse

Um das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Internetseite besser verstehen zu können, nutzen wir die Webanalyse-Funktion unserer Internetplattform. Diese erfasst eine Reihe von Daten wie die zuvor besuchte Webseite (Referrer), die angeforderte Unterseite unseres Angebotes, Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs und in die IP-Adresse. Wir verwenden die erhobenen Daten, um unser Internetangebot weiter zu optimieren.

Zum Schutz personenbezogener setzen wir keine Cookies. (Um Rückschlüsse auf einzelne Besucher unserer Internetseite auszuschließen, werden IP-Adresse und Browserkennung in anonymisierter Form verarbeitet.)

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer Daten

Datenschutzerklärung

 

 

Haftungsausschluss Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Entsprechend §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftungsausschluss Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Referenzierung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Referenzierung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Quelle: Impressum Generator der Kanzlei Hasselbach