KAPRION und KAPRIS
PRIS – Regionale Vermittlungsstelle
Das Prozess-Integrations-System PRIS steuert und überwacht die Interaktion zwischen den eTicket-Hintergrundsystemen mehrerer Verkehrsunternehmen einer Region.
Es erlaubt eine flexible Integration. Innerhalb des PRIS werden Prozessabläufe automatisiert gesteuert und überwacht. So können Fehler und Ausnahmen festgestellt und behoben werden.
Ein PRIS kann von mehreren Unternehmen gemeinsam genutzt werden. Durch die integrierte Mandanten-Trennung ist sichergestellt, dass jeder Nutzer nur die für ihn bestimmten Daten einsehen und verändern kann. Eine gemeinschaftliche Nutzung des PRIS schafft Synergien bzgl. der Auslastung der Ressourcen und des Systemausbaus und macht den Einstieg in die eTicket-Nutzung für Unternehmen so wirtschaftlich.

DLS – Dienstleistersystem
Im Zentrum der Geschäftstätigkeit eines jeden Verkehrsunternehmens steht die Personenbeförderung.
Mit dem Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationssysteme kann Ihre Effizienz deutlich gesteigert werden.
Durch den Einsatz der fälschungssicheren und automatisiert prüfbaren e-Tickets werden Kontrollabläufe vereinfacht, wodurch der Schulungsbedarf des Prüfpersonals, als auch die Fehlerquote bei der Überprüfung der Fahrtberechtigungen reduziert wird. Darüber hinaus erlaubt die statistische Auswertung der Kontrollbelege einen stets aktuellen, tiefen Einblick in Liniennutzung und Fahrzeugauslastung und unterstützt Verkehrsunternehmen so bei der Betriebsplanung.
Das KAPRION-DLS bietet mit seiner dynamischen Visualisierungsumgebung hierfür ein hervorragendes Werkzeug.

PVS – Produktverantwortlichen-System
Beförderungsdienstleistungen unabhängig vom Verkehrsunternehmen einheitlich anzubieten erfordert die Definition einheitlicher Produkte.
Sie bestimmen die zeitliche und räumliche Gültigkeit sowie Qualitätsmerkmale der Beförderungsdienstleistung. Auf Basis dieser Produkte werden Fahrberechtigungen von den Verkehrsunternehmen ausgegeben, die das Produkt anbieten.
Das Unternehmen, welches die Verantwortung für die Definition der Produkte und deren Kontingentierung gegenüber den das Produkt nutzenden Verkehrsunternehmen trägt, nimmt im Rollenmodell der KA die Rolle Produktverantwortlicher (PV) ein.
Zur Verwaltung von Produkten und der auf ihrer Basis ausgegebenen, zurückgenommenen, gesperrten oder entsperrten Berechtigungen sowie zur fortlaufenden Kontrolle der Korrektheit von Berechtigungskontrollbelegen benötigt der PV ein Leistungsfähiges Softwaresystem.
Das KAPRION-PVS übernimmt für den Anwender all diese Aufgaben. Mit seiner dynamischen Visualisierungsumgebung gibt es den Produkt-Entwicklern zudem ein präzises Werkzeug zur Auswertung der Produktnutzung und ermöglicht so eine kontinuierliche Weiterentwicklung der eTicket-Produkte.

Mobiler Vertrieb
Wahre Flexibilität im ÖPV erreichen Sie für Ihre Fahrgäste erst, wenn Fahrtberechtigungen zu jeder Zeit an jedem Ort durch den Fahrgast erworben werden können.
Verfügen Ihre Kunden über Android-Smartphones mit NFC-Schnittstelle, so können Sie ihnen diese Flexibilität schon bald bieten. Mit der KAPRION-App haben Ihre Kunden den mobilen Fahrkartenautomaten in der eigenen Tasche.
Durch die Integration eines SAM-Cluster-Servers erfolgt die Berechtigungsausgabe selbstverständlich auf demselben hohen Sicherheitsniveau wie im Kunden-Center Ihres Unternehmens.

Sicherheit
Die Grundlage für die Vertrauenswürdigkeit und den Schutz vor Fälschungen des (((eTicket-Deutschland bildet die konsequente Anwendung kryptografischer Verfahren. Diese sind im Nutzermedium des Fahrgasts und in speziellen Sicherheitsmodulen (SAMs) auf Seiten der Verkehrsbetriebe implementiert.
Die Verwaltung der SAMs über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg, von der Bestellung, über den Einsatz in Terminals bis zur Außerbetriebsetzung oder Sperrung bei Verlust erfordert die Etablierung eines Sicherheitsmanagements im Unternehmen.
Unterstützt werden sie bei der Umsetzung dieser Anforderung vom SAM-Verwaltungsmodul, welches in alle KAPRION-Produkte integrierbar ist. Zur Umsetzung der Verwaltungsprozesse in Ihrem Unternehmen beraten wir sie gern.
